Verantwortungsvoll bauen für Mensch und Umwelt
Wenn ein Unternehmen seit über 40 Jahren Projektentwicklung betreibt, so ist das eine solide Basis, auf die man vertrauensvoll bauen kann. Über 1.480 Projekte mit einer Gebäudenutzfläche von rund 4.750.000 m2 wurden im Lauf der Jahre von der DIBAG Industriebau AG realisiert.
Im ganzen Bundesgebiet plant und realisiert die Immobiliengesellschaft Gewerbe- und Industrieprojekte, Verwaltungsgebäude, Einkaufszentren und Wohnanlagen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Bestandserhalt, dem Denkmalschutz, der Revitalisierung von Objekten sowie der Weiterentwicklung von Spezialimmobilien und deren Verwaltung.
Standorte mit VorgeschichteIndustriekomplexe, die ihre Nutzungsdauer überschritten haben, werden von der DIBAG einer neuen Bestimmung zugeführt. Vorhandene Bauten bieten häufig den Vorteil, dass die Flächenerschlossen sind und über eine entsprechende Verkehrsanbindung verfügen. Risiken hinsichtlich Altlasten und Bausubstanz müssen dabei erkannt und bewältigt werden.
Von der Industrie zur KulturEin solcher Standort „mit Vorgeschichte“ war eine alte Maschinenhalle am Löwentor in Stuttgart. Als Projektentwickler und Generalplaner gestaltete die DIBAG ein Probebühnenzentrum mit Studiobühne für das Württembergische Staatstheater und Depotflächen für die Landesmuseen Baden-Württemberg. Etwa 18.000 m2 wurden in 14 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Komplexe Anforderungen galt es bei dieser Aufgabe zu erfüllen. Unabhängig von der Personenzahl in den Räumlichkeiten sind gleichbleibende Temperaturen gefordert, die Kühlung muss geräuschlos und zugfrei arbeiten. Die Raumbefeuchtung und die Akustik müssen zuverlässig gestaltet sein.
Von der Vision zur BaulandentwicklungIn anderen Fällen steht am Anfang einer erfolgreichen Immobilie nur eine freie Fläche. Das Ziel der DIBAG-Projektentwickler ist es dann, auf so einer „grünen Wiese“ ein wirtschaftlich sinnvolles und ökologisch nachhaltiges Projekt entstehen zu lassen. Und das vereint mit einer ansprechenden Architektur.
Das wichtigste Kapital der DIBAGWenn solche Projekte angegangen und umgesetzt werden und in ihrer Komplexität gut funktionieren, setzt dies einen zuverlässigen, erfahrenen und engagierten Mitarbeiterstab aus unterschiedlichsten Disziplinen voraus. Gewährleistet wird die Qualität durch rund 200 Architekten, Ingenieure und Verwaltungsangestellte, welche für die Leistungskraft der DIBAG stehen.